Preise
Seit jeher bemüht sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart um die Bildung und Erziehung junger Menschen. Aus diesem Grunde unterstützt sie die Marchtaler Internate auch finanziell, um die Belastungen für interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern in Grenzen zu halten. Die Kosten von monatlich 2.100,00 € für das Internat werden daher von den Eltern und dem „Eigenbetrieb Marchtaler Internate“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinsam getragen1. Der Elternanteil ist nach dem Haushaltsnettoeinkommen und der Anzahl der im Haushalt lebenden Kinder gestaffelt:
Monatlicher Elternanteil bezogen auf 12 Monate je Schuljahr
Haushaltsnetto* | Elternanteil bei (Anzahl) im Haushalt lebenden Kindern | ||||
pro Monat bis | 1 | 2 | 3 | 4 | 5+ |
*ohne Kindergeld | |||||
1.750,00 € | 590,00 € | 570,00 € | 550,00 € | 530,00 € | 510,00 € |
2.000,00 € | 620,00 € | 570,00 € | 550,00 € | 530,00 € | 510,00 € |
2.250,00 € | 650,00 € | 600,00 € | 550,00 € | 530,00 € | 510,00 € |
2.500,00 € | 680,00 € | 630,00 € | 580,00 € | 530,00 € | 510,00 € |
2.750,00 € | 710,00 € | 660,00 € | 610,00 € | 560,00 € | 510,00 € |
3.000,00 € | 740,00 € | 690,00 € | 640,00 € | 590,00 € | 540,00 € |
3.250,00 € | 770,00 € | 720,00 € | 670,00 € | 620,00 € | 570,00 € |
3.500,00 € | 800,00 € | 750,00 € | 700,00 € | 650,00 € | 600,00 € |
3.750,00 € | 830,00 € | 780,00 € | 730,00 € | 680,00 € | 630,00 € |
4.000,00 € | 860,00 € | 810,00 € | 760,00 € | 710,00 € | 660,00 € |
4.250,00 € | 890,00 € | 840,00 € | 790,00 € | 740,00 € | 690,00 € |
4.500,00 € | 920,00 € | 870,00 € | 820,00 € | 770,00 € | 720,00 € |
4.750,00 € | 950,00 € | 900,00 € | 850,00 € | 800,00 € | 750,00 € |
5.000,00 € | 980,00 € | 930,00 € | 880,00 € | 830,00 € | 780,00 € |
5.250,00 € | 1.010,00 € | 960,00 € | 910,00 € | 860,00 € | 810,00 € |
5.500,00 € | 1.040,00 € | 990,00 € | 940,00 € | 890,00 € | 840,00 € |
5.750,00 € | 1.070,00 € | 1.020,00 € | 970,00 € | 920,00 € | 870,00 € |
6.000,00 € | 1.100,00 € | 1.050,00 € | 1.000,00 € | 950,00 € | 900,00 € |
6.250,00 € | 1.130,00 € | 1.080,00 € | 1.030,00 € | 980,00 € | 930,00 € |
6.500,00 € | 1.160,00 € | 1.110,00 € | 1.060,00 € | 1.010,00 € | 960,00 € |
6.750,00 € | 1.190,00 € | 1.140,00 € | 1.090,00 € | 1.040,00 € | 990,00 € |
Bsp.: Angenommen, das gemeinsame monatliche Haushaltsnettoeinkommen einer Familie mit drei Kindern beträgt ohne Kindergeld 3.170,00 € (entspricht in der Tabelle "bis 3.250,00 €"), so läge der "Elternanteil bei 3 im Haushalt lebenden Kindern" bei 650,00 € pro Monat.
Sind gleichzeitig mehrere Geschwister im Internat, so wird der Elternanteil auf Antrag für alle Geschwister um 10 % ermäßigt.
Bei Eintritt ins Internat ist eine einmalige Aufnahmegebühr von 200,00 € zu entrichten sowie eine Schlüsselkaution von 100,00 €, die bei Austritt zurückerstattet wird.
Eltern von Internatskindern, die auf eine Betreuung an allen Wochenenden angewiesen sind, können diese für monatlich 90,00 € dazu buchen (sog. WEplus-Vertrag). Der monatliche Elternbeitrag erhöht sich dann um 90,00 € und ist zusammen mit diesem in 12 Monatsraten zu entrichten.
Schnupperwoche: 200,00 €/Internat (wird bei Vertragsabschluss mit der Aufnahmegebühr verrechnet)
Für Schüler, die zu Beginn oder während eines Monats eintreten, wird der betreffende Monat voll berechnet. Für Schulabsolventen oder Schüler, die die Einrichtung zum Jahresende verlassen, ist das volle Schuljahr zu bezahlen. Das Schuljahr beginnt zum 01.09. und endet zum 31.08. des Folgejahres.
Stipendien oder weitere Ermäßigungen können bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen durch die Internatsleitung gewährt werden.
Mit der Aufnahme der Schülerin/des Schülers ins Internat erklären die Eltern gleichzeitig ihren Beitritt zum Förderverein. Zweck des Vereins ist die Förderung der ganzheitlichen Erziehung, wie sie im Marchtaler Internatsplan ausgeführt ist. Dabei sollen v.a. die außerschulischen Erziehungs- und Bildungsmaßnahmen finanziell unterstützt werden. Der Jahresmindestbeitrag beträgt 31,00 €. Wer einen Jahresbeitrag von 50,00 € oder mehr leistet, erhält automatisch eine Spendenbescheinigung.
An jährlichen Nebenkosten fällt ein Betrag von 5,00 € für Lernkopien sowie für Internatsschüler ein Betrag von 60,00 € für Freizeitaktivitäten (AGs) an. Kosten für Schul- und Freizeitbedarf, Fahrkarten, Taschengeld etc. entstehen je nach Schüler in unterschiedlicher Höhe und werden mit dem sog. „Elternkonto“ verrechnet. Über das Elternkonto erhalten die Eltern in regelmäßigen Abständen einen detaillierten Auszug. Für Internatsschüler sind auf dieses Konto durchschnittlich 50,00 €/Monat zu entrichten.
Stand: 01.05.2023
1Trägt das Jugendamt die Kosten für den Internatsaufenthalt, entfällt der Zuschuss des Eigenbetriebs. Das Bischöfliche Internat Maria Hilf hat eine Betriebserlaubnis nach §45 SGB VIII und ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII.
Interesse? Fragen? Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt auf.
Persönlich, telefonisch oder online stehen wir Ihnen für alle Fragen und Wünsche gerne zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu online unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wenn Sie für Ihr Kind einen Platz in unserem Hause suchen, folgen Sie dem Anfrageformular.